Portada del podcast

Hundethemen: Der bellerei Podcast, modernes Hundetraining

  • Das richtige Hundeshampoo bei Juckreiz

    15 JUN. 2024 · Willkommen zu „Bellerei’s Hundetalk“ – deinem Podcast für das Wohlbefinden deines Hundes! In dieser Episode widmen wir uns einem wichtigen Thema: „https://www.bellerei-shop.com/produkt/veganes-hundeshampoo/ gegen Juckreiz“. Viele Hundebesitzer kennen das Problem, wenn ihr Hund ständig kratzt und sich unwohl fühlt. Juckreiz kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, aber mit dem richtigen Shampoo kannst du deinem Hund helfen, sich wieder wohl in seiner Haut zu fühlen.Die Bedeutung eines guten HundeshampoosEin hochwertiges Hundeshampoo ist der Schlüssel zur Linderung von Juckreiz und zur Pflege der Haut deines Hundes. In dieser Episode erklären wir, warum natürliche Inhaltsstoffe so wichtig sind und wie sie dazu beitragen können, das Wohlbefinden deines Vierbeiners zu verbessern. Chemische Reizstoffe in herkömmlichen Shampoos können die Haut deines Hundes austrocknen und zu weiteren Irritationen führen. Daher setzen wir bei Bellerei auf natürliche, sanfte und umweltfreundliche Inhaltsstoffe.Natürliche Inhaltsstoffe und ihre WirkungWir tauchen tief in die Welt der natürlichen Inhaltsstoffe ein, die in unserem bellerei Hundeshampoo verwendet werden. Aloe Vera ist bekannt für ihre feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Eigenschaften. Sie hilft, die Haut zu regenerieren und lindert Juckreiz durch ihre kühlende Wirkung. Ringelblumenextrakt (Calendula) fördert die Zellerneuerung und unterstützt die Heilung empfindlicher und strapazierter Haut. Lavendelöl beruhigt gereizte Haut und hat gleichzeitig antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften.Warum bellerei Hundeshampoo?Unser bellerei Hundeshampoo bietet eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung für alle Fellarten. Es reinigt gründlich, pflegt intensiv und sorgt für ein gesundes, glänzendes Fell. Die pflanzlichen Tenside in unserem Shampoo entfernen Schmutz und überschüssiges Fett, ohne die Haut deines Hundes auszutrocknen oder zu reizen. Der perfekte pH-Wert unseres Shampoos sorgt für eine sanfte Pflege, ideal für Hunde mit juckender oder gereizter Haut.Tipps zur AnwendungNeben der Auswahl des richtigen Shampoos ist die richtige Anwendung entscheidend. Wir geben dir praktische Tipps, wie du das Shampoo am besten anwendest, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zum Beispiel solltest du das Fell deines Hundes gut durchnässen, bevor du das Shampoo aufträgst. Verwende lauwarmes Wasser und massiere das Shampoo sanft ins Fell ein. Lass das Shampoo einige Minuten einwirken, bevor du es gründlich ausspülst.FazitEin gutes Hundeshampoo kann einen großen Unterschied für das Wohlbefinden deines Hundes machen. Mit unserem bellerei Hundeshampoo wählst du ein Produkt, das nicht nur effektiv ist, sondern auch schonend zur Haut deines Hundes und gut für die Umwelt. Höre rein und erfahre, wie du mit der richtigen Pflege und den besten Produkten deinem Hund zu einem juckreizfreien und glücklichen Leben verhelfen kannst.Bleib dran und entdecke wertvolle Tipps und Tricks, die dir helfen, das Leben deines Hundes noch besser zu machen. Willkommen bei „Bellerei’s Hundetalk“ – dem Podcast für ein gesundes und glückliches Hundeleben! 4o
    Escuchado 22m 40s
  • Anti-Zieh-Geschirr: Mythen, Fakten und effektives Training für entspanntes Spazierengehen

    15 JUN. 2024 · Willkommen zu „Bellerei’s Hundetalk“ – deinem Podcast für ein entspanntes Hundeleben! In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das viele Hundebesitzer beschäftigt: das Anti-Zieh-Geschirr. Wir klären Mythen, präsentieren Fakten und geben dir effektive Trainingstipps für entspannte Spaziergänge mit deinem Hund.EinleitungVerabschiede dich von der Vorstellung eines Wunderwerkzeugs, das alle Probleme beim Spazierengehen löst. Das Anti-Zieh-Geschirr ist kein magisches Gerät, sondern nur ein Hilfsmittel. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im richtigen Training. Unser Ziel ist es, deinem Hund beizubringen, entspannt an der Leine zu gehen. Dafür musst du verstehen, dass das Geschirr allein keine Wunder bewirkt. Stattdessen ist konsequente positive Verstärkung und ein stressfreies Lernumfeld entscheidend.Das wahre Problem verstehen: LeinenführigkeitLeinenführigkeit ist ein weit verbreitetes Problem. Viele Hunde ziehen an der Leine, weil sie aufgeregt sind, neugierig auf ihre Umgebung reagieren oder schneller vorankommen wollen. Ein Anti-Zieh-Geschirr allein löst diese Probleme nicht. Stattdessen braucht es ein tiefgehendes Verständnis und gezieltes Training.Die Bedeutung des richtigen TrainingsDas Training ist der wichtigste Aspekt. Ein Geschirr kann das Training unterstützen, aber es ersetzt es nicht. Positive Verstärkung ist der Schlüssel, um Verhaltensänderungen zu erreichen. Belohne deinen Hund für erwünschtes Verhalten, damit er motiviert ist, dieses Verhalten häufiger zu zeigen. Das ABC-Modell (Auslöser, Verhalten, Konsequenz) hilft, das Ziehen an der Leine zu verstehen und gezielt zu trainieren.Der erste Schritt zur entspannten Gassirunde: Training ohne StressEin stressfreies Lernumfeld ist essenziell. Beginne an einem ruhigen Ort mit minimalen Ablenkungen. Halte die Trainingseinheiten kurz (5-10 Minuten) und belohne deinen Hund für ruhiges Verhalten. Nutze Leckerlis, Streicheleinheiten und Lob als Belohnung. Integriere schrittweise die drei D’s – Dauer, Distanz und Ablenkung – um das Training zu intensivieren.Training mit der Leine und Schleppleine: Einfache PraxisbeispieleVerwende verschiedene Leinen für unterschiedliche Trainingssituationen. Beginne mit einer kurzen Leine und steigere die Bewegungsfreiheit mit einer Schleppleine, sobald sich dein Hund besser verhält. Erhöhe nach und nach die Trainingsdauer, Distanz und Ablenkung, um deinen Hund an verschiedene Umgebungen zu gewöhnen.Leinen-Weltmeister ohne Frust: Fehlerfrei zum ErfolgVermeide unregelmäßiges Training und negative Verstärkung. Bleibe positiv und belohne gutes Verhalten. Achte darauf, dass alle Familienmitglieder die gleichen Signale und Belohnungen verwenden, um Konsistenz zu gewährleisten. Häufige, kurze Trainingseinheiten sind effektiver als lange, sporadische.Unterstützende Helfer: Geschirr und mehrEin gepolstertes Y-Geschirr verteilt den Druck gleichmäßig und minimiert Verletzungsrisiken. Bellerei CBD-Öl kann helfen, den Stresslevel deines Hundes zu senken und ihn aufnahmefähiger für Trainingseinheiten zu machen. Die Kombination aus einem guten Geschirr und CBD-Öl kann das Training erheblich erleichtern.Dein Gassi-Toolkit: Tipps und Tricks für jeden TagRegelmäßige Bewegung und mentale Stimulation sind wichtig. Plane tägliche lange Spaziergänge und integriere Denkspiele oder Gehorsamsübungen. Bleibe konsequent bei den erlernten Trainingstechniken und vermeide Stresssituationen. Schaffe positive „Hunde-Menschen“-Momente, um die Bindung zu stärken.Zusammen sind wir stark: Dein Weg zur perfekten LeinenführigkeitMit Geduld, Konsequenz und den richtigen Hilfsmitteln legst du den Grundstein für erfolgreiche Leinenführigkeit. Kreative Beschäftigungsideen wie Agility-Übungen oder Nasenarbeit fördern die mentale Fitness deines Hundes. Erkunde zusätzliche Trainingsmöglichkeiten und unterstützende Produkte von bellerei.Folge uns auf Instagram (@bellerei_shop) für weitere Tipps und Tricks rund um Hundetraining. Mit der richtigen Mischung aus Geduld, Positivität und passenden Hilfsmitteln wird jede Gassirunde zum entspannten Erlebnis. Bleib dran und genieße die wundervolle Zeit mit deinem vierbeinigen Freund! https://www.willenskraft.co.at/hundetrainer-ausbildung/
    Escuchado 19m 47s
  • Warum hechelt mein alter Hund so viel? Das kannst du tun.

    15 JUN. 2024 · Willkommen zu „Bellerei’s Hundetalk“ – deinem Podcast für ein glückliches Hundeleben! In dieser Episode beschäftigen wir uns mit einem Thema, das viele Hundebesitzer betrifft: „Alter Hund hechelt viel“. Wenn dein älterer Hund übermäßig hechelt, kann das viele Gründe haben und es ist wichtig, diese zu verstehen und richtig zu handeln.Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, warum ältere Hunde häufig hecheln. Hecheln ist eine natürliche Methode, um die Körpertemperatur zu regulieren. Aber wenn es übermäßig auftritt, kann es ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme sein. Herzprobleme, Atemwegserkrankungen, Übergewicht oder sogar Stress und Angst können Ursachen sein. Ältere Hunde sind oft anfälliger für diese Probleme, daher ist es entscheidend, auf dieses Symptom zu achten.In dieser Episode werden wir die häufigsten Ursachen für übermäßiges Hecheln bei älteren Hunden beleuchten und dir zeigen, wie du diese erkennen kannst. Wir beginnen mit einer Diskussion über Herzprobleme, eine häufige Ursache bei älteren Hunden. Herzinsuffizienz kann dazu führen, dass der Hund mehr hechelt, da das Herz nicht mehr effizient genug arbeitet, um Sauerstoff im Körper zu verteilen. Wir erklären, welche Anzeichen auf Herzprobleme hindeuten und wann ein Besuch beim Tierarzt notwendig ist.Ein weiterer wichtiger Punkt sind Atemwegserkrankungen. Probleme wie chronische Bronchitis oder Trachealkollaps treten häufiger bei älteren Hunden auf und können das Hecheln verstärken. Wir geben dir Tipps, wie du die Atemwege deines Hundes unterstützen kannst und welche Behandlungen zur Verfügung stehen.Übergewicht ist ebenfalls ein häufiger Grund für vermehrtes Hecheln. Ältere Hunde neigen dazu, an Gewicht zuzunehmen, was ihre Atmung und Herzfunktion beeinträchtigen kann. Wir sprechen darüber, wie du deinen Hund durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung fit halten kannst, um sein Wohlbefinden zu verbessern.Stress und Angst sind oft übersehene Ursachen für Hecheln. Ältere Hunde können empfindlicher auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren. Ein Umzug, neue Familienmitglieder oder sogar Veränderungen im Tagesablauf können Stress auslösen. Wir diskutieren verschiedene Methoden zur Stressreduktion, wie das Schaffen einer ruhigen Umgebung, regelmäßige Routine und der Einsatz von beruhigenden Hilfsmitteln wie bellerei CBD-Öl. Dieses natürliche Produkt kann helfen, das Nervensystem zu beruhigen und das Wohlbefinden deines Hundes zu steigern.Praktische Alltagstipps dürfen in dieser Episode natürlich nicht fehlen. Wir geben dir konkrete Ratschläge, wie du deinem alten Hund den Alltag erleichtern kannst. Dazu gehört das Schaffen von Rückzugsorten, wo dein Hund sich sicher und entspannt fühlt, regelmäßige und sanfte Spaziergänge, sowie beruhigende Musik oder Massage, um Spannungen abzubauen.Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die regelmäßige tierärztliche Kontrolle. Gerade bei älteren Hunden ist es wichtig, regelmäßig den Tierarzt aufzusuchen, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wir erläutern, welche Untersuchungen besonders wichtig sind und wie du dich auf den Tierarztbesuch vorbereiten kannst.Zum Abschluss dieser Episode fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen und ermutigen dich, stets aufmerksam auf die Signale deines Hundes zu achten. Ein übermäßig hechelnder Hund zeigt dir, dass etwas nicht stimmt, und es liegt an uns als verantwortungsvolle Hundebesitzer, diesem Signal nachzugehen und das Wohlbefinden unseres treuen Begleiters sicherzustellen.Schalte ein und lerne, wie du deinem älteren Hund ein glücklicheres und entspannteres Leben ermöglichen kannst. Willkommen bei „Bellerei’s Hundetalk“ – der Podcast für ein gesundes und glückliches Hundeleben! https://www.willenskraft.co.at/hundetrainer-ausbildung/
    Escuchado 21m 32s
  • Stress beim Autofahren für deinen Hund -Die Lösung

    15 JUN. 2024 · Willkommen zu „Bellerei’s Hundetalk“ – dem Podcast für ein stressfreies Hundeleben! In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das viele Hundebesitzer beschäftigt: Autofahrten mit dem Hund. Für viele Hunde können Autofahrten extrem stressig sein, was sich durch Zittern, Hecheln oder sogar Erbrechen zeigt. Keine Sorge, wir haben die Lösungen für dich! Erfahre, wie du deinem Hund durch gezieltes Training, Übungen und unterstützende Produkte wie CBD-Öl helfen kannst, entspannter zu reisen. Zunächst vertiefen wir das Verständnis des Themas. Warum stresst das Autofahren viele Hunde? Forschungsergebnisse zeigen, dass wiederholte Autoreisen den Stresslevel bei Hunden erhöhen können, was zu typischen Symptomen wie Zittern oder Erbrechen führt. Eine Studie zur Wirkung von CBD bei Hunden hat gezeigt, dass CBD-Öl den Stress reduzieren kann. Diese Erkenntnisse möchten wir mit dir teilen. Im nächsten Abschnitt geben wir dir praktische Tipps, wie du deinem Hund das Autofahren erleichterst. Angefangen bei einer stufenweisen Gewöhnung an das Auto, über positive Verstärkungstechniken bis hin zu regelmäßigen Übungsfahrten unter stressfreien Bedingungen – wir bieten dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Beispielsweise kannst du deinem Hund das Auto zuerst als sicheren und positiven Ort näherbringen, indem du Leckerlis im und um das Auto verteilst. So lernt er, das Auto mit etwas Positivem zu verbinden. Zusätzlich beleuchten wir den Einsatz von unterstützenden Produkten. Bellerei bietet spezielle Produkte wie https://www.bellerei-shop.com/schlabberei/cbd-fur-hunde/, das in Studien gezeigt hat, dass es Stress beim Autofahren reduzieren kann. Auch wenn keine Gesundheitsversprechen gemacht werden, sind die Forschungsergebnisse vielversprechend. CBD-Öl kann dabei helfen, das Nervensystem deines Hundes zu beruhigen und ihn entspannter zu machen. Weiterhin teilen wir praktische Tipps, um deinem Hund die Autofahrten angenehmer zu gestalten. Regelmäßige Pausen und aktive Beschäftigung sind essenziell. Sorge dafür, dass dein Hund sich während der Fahrt wohlfühlt, indem du für eine gute Belüftung sorgst und ihm einen sicheren und komfortablen Platz im Auto bereitstellst. Ein gepolstertes Hundegeschirr oder eine sichere Hundebox können dabei helfen. Geduld und kontinuierliches Training sind der Schlüssel. Beginne mit kurzen Fahrten und steigere langsam die Dauer und Distanz. Vermeide lange Fahrten zu Beginn und wähle ruhige Strecken. Wenn du bemerkst, dass dein Hund weiterhin gestresst ist, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Hundeschule Willenskraft Graz kann dir dabei wertvolle Unterstützung bieten. Bleib dran, denn mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Hilfsmitteln kannst du deinem Hund das Autofahren definitiv angenehmer gestalten. Folge uns auf Instagram @bellerei_shop und entdecke weitere Tipps und Tricks für ein stressfreies Leben mit deinem Hund. Willkommen bei „Bellerei’s Hundetalk“ – dem Podcast für entspannte Autofahrten und glückliche Hunde!
    Escuchado 21m 33s
  • Anti-Stress Tabletten Hund: Der ultimative Ratgeber für Entspannung & Wohlbefinden

    14 JUN. 2024 · Willkommen zu „Bellerei’s Hundetalk“ – deinem neuen Podcast für ein stressfreies Hundeleben! In unserer ersten Episode tauchen wir tief in das Thema ein, das viele Hundebesitzer beschäftigt: Stress bei Hunden und wie Anti-Stress Tabletten helfen können. Hunde erleben Stress ähnlich wie wir Menschen, und Situationen wie Trennungsangst, laute Geräusche oder ein Umzug können ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Hier kommen Anti-Stress Tabletten ins Spiel. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, die Nerven deines Vierbeiners zu beruhigen und sein Wohlbefinden zu steigern. Die Bedeutung der Stressreduktion für das Wohlbefinden deines Hundes kann nicht genug betont werden. Stress kann gesundheitliche Probleme verursachen, das Verhalten negativ beeinflussen und die Lebensqualität deines Hundes mindern. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig zu handeln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. In dieser Episode erfährst du alles, was du über Anti-Stress Tabletten für Hunde wissen musst. Wir beginnen mit einer klaren Definition und den wissenschaftlichen Hintergründen dieser Ergänzungsmittel. Anti-Stress Tabletten für Hunde sind speziell entwickelte Ergänzungsmittel, die helfen, das Nervensystem deines Hundes zu beruhigen. Sie enthalten oft natürliche Inhaltsstoffe wie L-Theanin, Tryptophan oder Baldrian, die dafür bekannt sind, Stress und Angstgefühle zu reduzieren. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass diese Inhaltsstoffe die Produktion von Wohlfühlhormonen wie Serotonin und Dopamin fördern, was zu einer Entspannung und Beruhigung des Hundes führt. Dies kann besonders hilfreich sein in stressigen Situationen wie Feuerwerken, Reisen oder Besuchen beim Tierarzt. Wir besprechen auch typische Stressauslöser bei Hunden. Zu den häufigsten gehören laute Geräusche wie Donner oder Feuerwerk, Trennungsangst, ungewohnte Umgebungen oder der Besuch beim Tierarzt. Aber auch Veränderungen in der täglichen Routine, wie ein Umzug oder neue Familienmitglieder, können bei Hunden Stress auslösen und ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Es ist entscheidend, Stress bei Hunden frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dauerhafter Stress kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wie einem geschwächten Immunsystem, Verdauungsproblemen oder Verhaltensstörungen. Ein gestresster Hund zeigt häufig Symptome wie vermehrtes Hecheln, Zittern, übermäßiges Bellen oder Destruktivität. Wenn du diese Anzeichen frühzeitig erkennst und entsprechend handelst, kannst du deinem Hund helfen, wieder zu einem entspannten und glücklichen Leben zu finden. Neben den Tabletten stellen wir auch natürliche Methoden zur Stressbewältigung vor. Regelmäßige Bewegung, geistige Stimulation und gezieltes Training sind essenziell, um die Stressresistenz deines Hundes zu erhöhen. Beispielsweise hilft tägliches Training nicht nur, Energie abzubauen, sondern fördert auch die mentale Gesundheit deines Vierbeiners. Die Rolle positiver Verstärkung sollte dabei nicht unterschätzt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung von bellerei CBD Öl, das das Nervensystem deines Hundes unterstützen und zur allgemeinen Entspannung beitragen kann. CBD Öl wirkt direkt auf das Endocannabinoid-System, das eine Schlüsselrolle bei der Regulation von Stress und Angst spielt. In Kombination mit anderen Stressbewältigungsstrategien kann CBD Öl die Effektivität deiner Bemühungen spürbar steigern. Abschließend geben wir dir praktische Tipps für den Alltag, um den Stress deines Hundes zu minimieren. Regelmäßige Spaziergänge und Spielzeiten, die Vermeidung von überfüllten und stressigen Umgebungen sowie der Einsatz beruhigender Hilfsmittel können dabei helfen, das Wohlbefinden deines Hundes nachhaltig zu verbessern. Freue dich auf eine spannende Reise zu einem stressfreien und glücklicheren Leben für deinen Hund! Bleib dran, höre rein und entdecke, wie du deinem Hund helfen kannst, ein entspanntes und erfülltes Leben zu führen. Willkommen bei „Bellerei’s Hundetalk“ – dem Podcast für ein harmonisches Hundeleben!
    Escuchado 19m 39s
  • Das Niesen unserer geliebten Hunde

    13 JUN. 2024 · Willkommen zu „Bellerei’s Hundetalk“ – deinem neuen Lieblingspodcast für alles rund um das Leben mit Hund! In unserer Episode dreht sich alles um ein Thema, das viele Hundebesitzer kennen: das Fiepen unserer geliebten Vierbeiner. Wir alle haben es schon erlebt – da sitzt man gemütlich auf der Couch, genießt den Feierabend und plötzlich ertönt dieses unverkennbare Geräusch. Doch warum fiepen Hunde überhaupt? Ist es Langeweile, Hunger oder steckt etwas anderes dahinter? In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Hundepsychologie. Wir beleuchten die häufigsten Ursachen für das Fiepen und geben dir wertvolle Tipps, wie du deinem Hund helfen kannst. Manchmal ist das Fiepen ein Zeichen von Schmerz – vielleicht hat dein Hund einen versteckten Dorn im Pfötchen oder Bauchschmerzen. In solchen Fällen ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und im Zweifelsfall den Tierarzt aufzusuchen. Angst und Stress sind ebenfalls häufige Ursachen für Fiepen. Ob Gewitter, der Staubsauger oder Trennungsangst – viele Hunde sind kleine Angsthasen und brauchen in diesen Momenten besondere Zuwendung. Wir zeigen dir, wie du ein beruhigendes Umfeld schaffst und deinem Hund durch gezielte Trainingseinheiten Sicherheit gibst. Langeweile ist ein weiterer Grund, warum Hunde fiepen. Ein unterbeschäftigter Hund sucht nach Abenteuer und kann schnell zum Fiep-Meister werden. In unserem Podcast erfährst du, wie du deinen Hund sowohl körperlich als auch geistig auslasten kannst, um Langeweile zu vermeiden. Unser Ziel ist es, dir als Hundebesitzer die Werkzeuge an die Hand zu geben, um das Verhalten deines Hundes besser zu verstehen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Dabei stehen Humor und praktische Tipps im Vordergrund – denn das Leben mit Hund soll vor allem Spaß machen! Also, schnapp dir einen Kaffee, setz dich bequem hin und tauche mit uns ein in die Welt der Hundefieperei. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deinem vierbeinigen Freund zu einem glücklichen, fiep-freien Leben verhelfen kannst. Willkommen bei „Bellerei’s Hundetalk“ – der Podcast, der das Herz eines jeden Hundeliebhabers höher schlagen lässt! Der Expertise der https://www.willenskraft.co.at/graz-und-umgebung-martha-hoehr/ erstellt 
    Escuchado 20m 18s
  • Warum dein Hund fiept? Hier erfährst du Ursachen und Lösung

    13 JUN. 2024 · Unser neuer bellerei Podcast: Warum Hunde fiepen: Ursachen auf dem Prüfstand Na, bist du bereit, Sherlock Bones zu spielen und das Rätsel des Hundefiepens zu lösen? Hier sind einige der üblichen Verdächtigen, wenn es um die Frage geht: "Warum veranstaltet mein Hund dieses Minikonzert?" - Schmerzen: Manchmal ist das Fiepen unseres Hundes ein SOS-Signal. Stell dir vor, dein Hund könnte sprechen und würde sagen: "Autsch, das tut weh!" Ob es ein versteckter Dorn im Pfötchen, Bauchschmerzen beim Hund oder etwas Ernsthafteres ist – Schmerzen sind ein häufiger Grund für Fiepen. Wenn dein Hund also aussieht, als hätte er den Blues, könnte es Zeit für eine kleine Gesundheitsprüfung sein. - Angst und Stress: Ist dein Hund der Typ, der bei jeder kleinen Veränderung denkt, die Welt geht unter? Ob es das Donnern eines Gewitters oder der Staubsauger ist – manche Hunde sind kleine Angsthasen und drücken ihre Sorge durch Fiepen aus. Sie brauchen einfach ein bisschen mehr TLC (Tender Loving Care) in diesen Momenten. - Langeweile: Wenn dein Hund sich langweilt, könnte er genauso gut ein Schild hochhalten, auf dem steht: "Suche Abenteuer!" Ein unterbeschäftigter Hund kann schnell zum kleinen Fiep-Meister werden, besonders wenn sein täglicher Spaziergang spannender ist als deine letzte Netflix-Serie.
    Escuchado 19m 1s
  • Die Darmflora deines Hundes aufbauen: Hausmittel, Tipps und Tricks für einen gesunden Hunde-Bauch

    12 JUN. 2024 · Willkommen beim Bellerei-Podcast! Heute nehmen wir uns ein besonders wichtiges Thema zur Brust: die Darmflora deines Hundes. Keine Sorge, wir machen es kurz und knackig: Du willst deinem Hund etwas Gutes tun? Dann schnapp dir einen Tee (oder einen Kaffee) und gönn dir die nächsten paar Minuten, während wir über Hundis Bauchgesundheit sprechen.Eine ausgewogene Darmflora ist nicht nur ein Wellnessprogramm für den Bauch deines Hundes – sie ist der Schlüssel zu einem starken Immunsystem, einer gesunden Verdauung und einem fröhlichen Hundeleben. Stress, schlechte Ernährung und Antibiotika können dieses empfindliche Gleichgewicht jedoch leicht aus dem Takt bringen. Keine Sorge, wir geben dir die wichtigsten Hardfacts und zeigen dir, wie du mit simplen Hausmitteln den Darm deines Vierbeiners auf Vordermann bringen kannst.Die Darmflora: Der Schlüssel zur HundegesundheitDie Darmflora deines Hundes ist ein komplexes Ökosystem, bestehend aus Billionen von Mikroorganismen. Diese kleinen Helfer sind unerlässlich für zahlreiche Körperfunktionen, einschließlich der Verdauung und der Nährstoffaufnahme. Außerdem spielt eine gesunde Darmflora eine zentrale Rolle für ein starkes Immunsystem deines Vierbeiners.Verschiedene Faktoren wie Stress, minderwertige Ernährung und der Einsatz von Antibiotika können dieses empfindliche Gleichgewicht stören. Wenn die Darmflora ins Ungleichgewicht gerät, sind Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Verstopfung oft die Folge. Ein gestörter Darm kann auch zu Allergien und sogar zu Verhaltensänderungen führen.Hausmittel für eine gesunde Darmflora deines HundesSo, jetzt wird’s praktisch! Hier sind einige bewährte Hausmittel, die dir helfen, den Bauch deines Vierbeiners wieder in Schwung zu bringen: - Kefir: Reich an Probiotika, die gut für die Darmflora sind. Gib einfach ein paar Löffel ins Futter deines Hundes. - Kürbis: Ein wahres Wundermittel gegen Verstopfung und Durchfall. Er ist reich an Ballaststoffen, die die Darmtätigkeit regulieren können. - Kokosöl: Funktioniert als natürliches Präbiotikum und unterstützt das Wachstum gesunder Bakterien im Darm. - Apfelessig: Fördert die Verdauung und hilft, den pH-Wert im Darm aufrechtzuerhalten. Diese einfachen Hausmittel erfordern keine lange Eingewöhnungszeit und sind ein guter Einstieg in die Pflege der Darmflora deines Hundes.Positive Verstärkung und Training für stressfreie Mahlzeiten und einen gesunden DarmAuch die Fütterungstechniken selbst spielen eine wesentliche Rolle für eine gesunde Darmflora deines Hundes. Hier sind einige gezielte Methoden: - Ruhiges Umfeld: Sorge dafür, dass dein Hund in Ruhe fressen kann, ohne Störungen. - Langsame Fütterung: Verwende Anti-Schling-Näpfe oder füttere deinen Hund aus der Hand. - Belohnung bei Ruhe: Positive Verstärkung ist das Zauberwort. Lob deinen Hund und belohne ihn, wenn er ruhig und gelassen frisst. Vorbeugung durch ErnährungsumstellungSetze auf hochwertige Futtermittel mit viel Proteinen und wenig Füllstoffen. Füge probiotische Ergänzungen und ballaststoffreiche Lebensmittel hinzu, um die Darmgesundheit deines Hundes zu fördern. Natürliche Probiotika wie Joghurt und Sauerkraut können das Wachstum gesunder Bakterien unterstützen.Rolle von unterstützenden ProduktenUnser bellerei CBD Öl kann durch seine beruhigenden Eigenschaften stressabbauend wirken, was wiederum einen positiven Einfluss auf die Darmgesundheit hat. Probiotische Ergänzungsmittel und frisches, sauberes Wasser sind ebenfalls entscheidend.Weitere Tipps für den Alltag - Regelmäßige Spaziergänge: Bewegung regt die Verdauung an. - Frisches Wasser: Achte darauf, dass immer genügend frisches Wasser zur Verfügung steht. - Feste Rituale: Füttere deinen Hund zu festgelegten Zeiten. - Stress reduzieren: Schaffe einen ruhigen Fütterungsort und vermeide unnötige Hektik. Zusammengefasst: Eine gesunde Darmflora ist der Schlüssel für einen fitten, fröhlichen Hund. Probiotische Hausmittel, stressfreie Fütterung und die richtige Ernährung sind dabei deine besten Freunde. Sei geduldig und passe die Maßnahmen an die Bedürfnisse deines Hundes an. Mit den richtigen Schritten wirst du bald positive Veränderungen bei deinem flauschigen Freund bemerken.Für mehr Tipps und Tricks, folge uns auf Instagram @bellerei_shop und besuche die Hundeschule Willenskraft in Graz für spezialisierte Hundetrainings.Also, ran an den Mampf und viel Erfolg! Dein Wauzi wird es dir danken.
    Escuchado 16m 42s
  • Hund wirkt müde und traurig? Tipps und Tricks für mehr Lebensfreude bei deinem Vierbeiner

    12 JUN. 2024 · Willkommen zum Bellerei-Podcast! In dieser Episode widmen wir uns einem häufigen, aber oft missverstandenen Problem: Dein Hund wirkt müde und traurig? Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Hundebesitzer erkennen diese Anzeichen bei ihren Vierbeinern und wissen oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Müdigkeit und Traurigkeit können viele Ursachen haben, und es ist wichtig, diese Symptome frühzeitig zu erkennen und ernst zu nehmen. Typische Symptome umfassen verändertes Schlafverhalten, Desinteresse an Aktivitäten und Appetitlosigkeit. Manchmal steckt hinter diesen Anzeichen ein einfaches Problem wie Langeweile, aber es können auch ernstere gesundheitliche oder seelische Gründe vorliegen. Daher ist eine genaue Beobachtung und gezielte Reaktion entscheidend.Was bedeutet es, wenn dein Hund müde und traurig wirkt?Ein symptomatisches Verhalten kann auf gesundheitliche Probleme, emotionale Belastungen oder einen Mangel an körperlicher und geistiger Stimulation hinweisen. Gesundheitliche Probleme wie Schmerzen, Infektionen oder chronische Erkrankungen können dazu führen, dass dein Hund lethargisch und teilnahmslos wird. Es ist wichtig, regelmäßig zum Tierarzt zu gehen, um gesundheitliche Ursachen auszuschließen. Nicht selten ist Langeweile ein großer Faktor. Hunde sind aktive und neugierige Wesen, die Abwechslung und Bewegung brauchen. Ein Mangel an Stimulation kann sie daher apathisch wirken lassen. Hier helfen regelmäßige Spaziergänge und neue Spielideen, um Körper und Geist zu fordern. Emotionale Belastungen wie ein Umzug oder der Verlust eines Familienmitglieds können ebenfalls Stress und Traurigkeit auslösen. Eine ruhige und sichere Umgebung kann hier Wunder wirken.Erste Schritte bei der Erkennung von Müdigkeit und TraurigkeitBeobachte das Schlafverhalten deines Hundes: Achte auf ungewöhnlich langes Schlafen oder ständige Müdigkeit. Verändertes Verhalten ist ein weiteres Indiz. Zeigt dein Hund weniger Interesse an Spielen oder Aktivitäten? Auch Appetitveränderungen wie weniger Fressen oder Desinteresse an Futter können auf gesundheitliche Probleme oder Stress hinweisen. Notiere die Schlafdauer und -qualität, dokumentiere die Spielaktivitäten und beobachte die Futteraufnahme. Diese detaillierten Beobachtungen helfen dir und dem Tierarzt, die Ursachen schneller zu identifizieren.Individuelle Beschäftigung für mehr LebensfreudeEin wichtiger Aspekt, um Müdigkeit und Traurigkeit bei deinem Hund entgegenzuwirken, ist die individuelle Beschäftigung. Nasenspiele, bei denen du Leckerlis versteckst und dein Hund sie suchen muss, fördern seine Konzentration und bereiten ihm große Freude. Intelligenzspielzeuge fordern seine geistigen Fähigkeiten und stärken seine Problemlösungskompetenz. Tricktraining schafft nicht nur Abwechslung, sondern stärkt auch die Bindung zwischen euch. Beginne klein, z.B. mit „Pfote geben“ oder „Rolle“. Nutze positive Verstärkung – jedes Erfolgserlebnis gibt deinem Hund ein Gefühl der Zufriedenheit und Freude.Positives Training für ein glückliches HundelebenPositive Verstärkung bedeutet, gewünschtes Verhalten zu belohnen, anstatt unerwünschtes Verhalten zu bestrafen. Dies fördert nicht nur das Lernen, sondern stärkt auch die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Kurze, regelmäßige Trainingseinheiten von 5-10 Minuten sind oft effektiver als lange Übungen und verhindern Überforderung.Rolle von unterstützenden ProduktenUnterstützende Produkte wie das bellerei CBD Öl können zur Entspannung deines Hundes beitragen. Studien zeigen, dass CBD Öl angstlösende Effekte haben kann, was deinem Hund hilft, sich in stressigen Situationen schneller zu beruhigen. Achte auf hochwertige Produkte aus zertifizierten Quellen und beginne mit einer niedrigen Dosis.Weitere Tipps für den AlltagGestalte die Spaziergänge abwechslungsreich und sorge für regelmäßige tierärztliche Kontrollen. Schaffe deinem Hund einen gemütlichen Rückzugsort und achte auf ausreichend Ruhephasen. Individuelle Beschäftigung, positives Training und unterstützende Produkte tragen maßgeblich dazu bei, die Lebensfreude deines Hundes zu steigern.Besuche unsere Instagram-Seite für regelmäßige Updates und weitere Tipps: @bellerei_shop. Für spezifisches Training empfehlen wir die Hundeschule Willenskraft in Graz: https://www.willenskraft.co.at/graz-und-umgebung-martha-hoehr/.Bleib dran und sorge jeden Tag dafür, dass dein vierbeiniger Freund rundum glücklich ist!
    Escuchado 18m 43s
  • Angsthund Therapie: Dein umfassender Guide zur Unterstützung deines Hundes

    12 JUN. 2024 · Willkommen beim Bellerei-Podcast! In dieser Episode widmen wir uns einem sehr wichtigen Thema: Angsthund Therapie: Dein umfassender Guide zur Unterstützung deines Hundes. Angst bei Hunden ist ein häufiges, aber oft missverstandenes Problem. Vielleicht hast du schon einmal erlebt, wie dein Hund zittert, den Schwanz einzieht oder unruhig wirkt. Diese Verhaltensweisen können Anzeichen von Angst sein, die durch verschiedene Auslöser wie laute Geräusche, unbekannte Umgebungen oder negative Erfahrungen entstehen. Eine gezielte Angsthund Therapie ist entscheidend, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität deines Hundes zu verbessern.In diesem Podcast bieten wir dir einen tiefgehenden Leitfaden zur Therapie von Angsthunden. Wir beginnen mit dem Verständnis der Auslöser und Symptome von Angst. Du wirst lernen, wie du die ersten Anzeichen von Angst erkennst und welche Schritte du unternehmen kannst, um deinem Hund zu helfen. Dabei legen wir besonderen Wert auf vertrauensfördernde Aktivitäten und die positive Verstärkung, um die Angst deines Hundes langfristig zu reduzieren.Ein zentraler Bestandteil unserer Therapieansätze ist das Drei-D-Modell: Dauer, Distanz und Ablenkung. Dieses kleinschrittige Trainingsmodell hilft dir, die Angst deines Hundes durch gezielte Übungen schrittweise abzubauen. Du wirst erfahren, wie du die Dauer, in der dein Hund einem angstauslösenden Reiz ausgesetzt ist, langsam verlängern kannst, wie du die Distanz zum Reiz anpasst und wie du schrittweise Ablenkungen hinzufügst, um das Training effektiver zu gestalten.Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rolle von unterstützenden Produkten. Produkte wie das bellerei CBD Öl können zur Entspannung deines Hundes beitragen und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Studien zeigen, dass CBD Öl angstlösende Effekte haben kann, was deinem Hund hilft, sich in stressigen Situationen schneller zu beruhigen. Auch das bellerei Hundegeschirr bietet optimalen Komfort und kann helfen, stressige Spaziergänge zu erleichtern.Neben diesen speziellen Produkten geben wir dir auch praktische Alltagstipps, um die Therapie deines Hundes zu unterstützen. Eine ruhige und liebevolle Umgebung, regelmäßige Beruhigung durch Musik und die Minimierung von lauten Geräuschen können Wunder wirken. Geduld und konsequente Anwendung der erlernten Methoden sind dabei unerlässlich.Unser Ziel ist es, dir alle notwendigen Informationen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um deinem Angsthund ein glücklicheres und stressfreieres Leben zu ermöglichen. Mit Geduld, Verständnis und den richtigen Methoden kannst du die Ängste deines Hundes nachhaltig reduzieren. Begleite uns auf dieser Reise und lerne, wie du deinen Hund bestmöglich unterstützen kannst.Folge uns für weitere Tipps und Inspirationen auf Instagram und besuche unsere Webseite für zusätzliche Ressourcen. Mit dem Bellerei-Podcast bist du bestens gerüstet, um deinem Hund ein erfülltes Leben zu ermöglichen.
    Escuchado 21m 25s

Willkommen zu unserem bellerei-Podcast, dem ultimativen Anlaufpunkt für Hundeliebhaber und alle, die mehr über das Wohlbefinden und die Erziehung ihrer vierbeinigen Freunde erfahren möchten. Unser Podcast bietet eine breite Palette...

mostra más
Willkommen zu unserem bellerei-Podcast, dem ultimativen Anlaufpunkt für Hundeliebhaber und alle, die mehr über das Wohlbefinden und die Erziehung ihrer vierbeinigen Freunde erfahren möchten. Unser Podcast bietet eine breite Palette an Themen, die das Leben mit Hunden bereichern und erleichtern sollen. Egal, ob du ein neuer Hundebesitzer bist oder bereits jahrelange Erfahrung hast, bei uns findest du wertvolle Tipps und spannende Einblicke rund um das Thema Hund.
In unseren Episoden decken wir eine Vielzahl von Themen ab, darunter die richtige Ernährung, effektives Training, Gesundheit und Pflege sowie das Verständnis des Verhaltens deines Hundes. Wir gehen auf die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung ein und geben dir Ratschläge, wie du das beste Futter für deinen Hund auswählst. Dabei berücksichtigen wir sowohl kommerzielle Optionen als auch hausgemachte Rezepte, um sicherzustellen, dass dein Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält.
Ein Schwerpunkt unseres Podcasts ist das Training und die Erziehung von Hunden. Wir teilen bewährte Methoden und Techniken, um das Verhalten deines Hundes zu verbessern und eine starke Bindung zwischen euch aufzubauen. Von grundlegenden Kommandos bis hin zu fortgeschrittenen Tricks bieten wir praktische Anleitungen, die dir helfen, deinen Hund besser zu verstehen und zu trainieren.
Die Gesundheit deines Hundes liegt uns besonders am Herzen. In unseren Episoden behandeln wir häufige Gesundheitsprobleme, präventive Maßnahmen und geben dir Tipps zur Pflege deines Hundes. Wir sprechen über wichtige Themen wie Impfungen, Parasitenbekämpfung und Erste-Hilfe-Maßnahmen, damit du bestens vorbereitet bist, falls dein Hund einmal krank wird.
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Verständnis des Verhaltens deines Hundes. Wir erklären, wie du die Körpersprache deines Hundes interpretierst und auf seine Bedürfnisse eingehst. Du lernst, wie du mit Verhaltensproblemen umgehst und eine harmonische Beziehung zu deinem Hund aufbaust.
Zusätzlich bieten wir Interviews mit Experten aus der Hundewelt, die ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen teilen. Diese Gäste bringen wertvolle Perspektiven und neue Ideen mit, die dir helfen können, das Leben deines Hundes noch angenehmer zu gestalten.
Unser Ziel ist es, dir die bestmöglichen Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit du und dein Hund ein glückliches und gesundes Leben führen könnt. Schalte ein und begleite uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Hunde – bei deinem bellerei-Podcast.
mostra menos
Contactos
Información

Parece que no tienes ningún episodio activo

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Actual

Portada del podcast

Parece que no tienes ningún episodio en cola

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Siguiente

Portada del episodio Portada del episodio

Cuánto silencio hay aquí...

¡Es hora de descubrir nuevos episodios!

Descubre
Tu librería
Busca