Portada del podcast

Idee, Plan, Action! Der Smart-up Podcast

  • Folge 19, Timon Merian von Boxrope

    6 MAY. 2024 · Als Gast begrüssen wir zur neusten Folge Timon Merian, Bachelorstudent bei uns an der Hochschule Luzern – Wirtschaft und Gründer von bereits zwei Start-ups, Boxrope und Simple Living. Zusammen mit seinem Co-Founder Lorenz Wüest hat er seine Ausbildung zum Kaufmann bei der Neuen Aargauer Bank absolviert. Die beiden sind seit über 10 Jahren befreundet und haben schon lange davon geträumt, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Nach ihrer Ausbildung haben sie diverse Sachen ausprobiert, bevor sie dann zum ersten Mal mit Simple Living, einem Online-Shop für Haushaltsartikel, Erfolg gehabt haben. Ein bisschen später ist Boxrope dazu gekommen, ein Springseil, das Timon und Lorenz spezifisch für die Box-Community entwickelt haben. 
    17m 31s
  • Folge 18, Samuel Graf von Chipeño

    9 ABR. 2024 · Als Gast begrüssen wir in der neusten Folge Samuel Graf, den Co-Founder von Chipeño. Die rauchige Chipotle Sauce wird zwar in der Schweiz produziert, die Idee dazu ist jedoch in Lateinamerika entstanden, wo Samuel und sein Geschäftspartner Thamon in Mexiko ihr Auslandsemester absolviert haben. Zusammen mit Kevin, dem dritten im Bunde, haben sie Kolumbien und Ecuador bereist und in einer Bar hoch über Medellin den Plan für Chipeño geschmiedet. Samuel erzählt uns, wie sie es geschafft haben, ihre Chipotle Sauce bei den grössten Detailhändlern der Schweiz in die Regale zu bringen, wie wichtig ihnen dabei Authentizität ist und was das mit ihrem Branding zu tun hat.
    24m 29s
  • Folge 17, Marco Pfefferli von Jobeagle

    3 MAR. 2024 · Als ersten Gast begrüssen wir Marco Pfefferli, Co-Founder des Video Recruiting-Tools Jobeagle. Die Idee zu ihrem Start-up haben Marco und seine Co-Founderin Delia Herger während ihres Masterstudiums an der Hochschule Luzern im Rahmen des Lean Start-up Moduls gehabt. Langweilige textbasierte Stelleninserate in authentische Videos verwandeln und den Bewerbungsprozess attraktiver gestalten – dieses Konzept ist in den heutigen Zeiten von Fachkräftemangel schnell auf viele Interessenten gestossen. Um sowas technisch in einer Software umzusetzen, hat aber natürlich noch ein Techie gefehlt: Diesen haben Marco und Delia mit Patric Steiner ins Gründerteam geholt. Marco erzählt uns im Podcast, wie sie Jobeagle Schritt-für-Schritt aufgebaut haben und wie sie bei der Finanzierung vorgegangen sind.
    20m 3s
  • Folge 16, Sabina Gasser von Moya Kala zum Thema "Fail Forward"

    18 DIC. 2023 · Moya Kala wurde 2017 von Claudine Tanner gegründet und die erste Kollektion hat sie 2019 lanciert. Nach einer Babypause hat Claudine das Label gemeinsam mit Sabina Gasser 2021 neu lanciert und ein Kollektions-Update entworfen. Mittlerweile führen sie Moya Kala gemeinsam. Die beiden Gründerinnen haben eine gemeinsame Vision: Ein Modelabel, das auf eine ethisch geführte Produktion und Materialien setzt, die umweltfreundlich, langlebig und qualitativ hochwertig sind. In der neusten Podcast Folge erzählt uns Sabina Gasser von ihrem grössten Fail und was sie daraus gelernt haben.
    28m 17s
  • Folge 15, Michele Matt von MyCamper zum Thema "Fail Forward"

    20 NOV. 2023 · Die Idee für MyCamper hatte Michele 2014 als er und seine Freundin mit ihrem VW Bus die Sommerferien auf Sardinien verbrachten. Bei gemeinsamen Gesprächen hat er realisiert, dass ihr «Charly» viel zu oft ungenutzt in der Garage herumsteht. Mit der Sharing-Plattform MyCamper hat er das ändern wollen. Mittlerweile ist aus dieser «Ferien-Idee» ein sehr erfolgreiches Start-up geworden. In der neusten Podcast Folge erzählt uns Michele Matt von seinem grössten Fail und was er daraus gelernt hat.
    16m 19s
  • Folge 14, Mirko Hoffmann von Chimpy zum Thema "Fail Forward"

    16 OCT. 2023 · In der neusten Folge begrüssen wir als Gast Chimpy Co-Founder Mirko Hofmann. Vor zehn Jahren hat Mirko zusammen mit drei Mitgründern Chimpy gegründet. Die ursprüngliche Idee war, Batterien von lokalen Unternehmen mit Solarstrom zu füllen. Daraus entstand Ende 2014 der Powerbank-Verleih. Heute kann man in der ganzen Schweiz sowie in vielen weiteren Ländern Europas Chimpy Powerbanks ausleihen. Das Unternehmen zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten Schweizer Start-ups.
    21m 19s
  • Folge 13, Patrik Schär von Selma Finance zum Thema "Fail Forward"

    17 SEP. 2023 · Unter dem Titel «Fail Forward» erzählen uns Start-up Gründerinnen und Gründer von ihren grössten Fails, was sie daraus gelernt haben und wie sie trotz dieser Rückschläge weitergemacht haben und so schlussendlich erfolgreich geworden sind. Als Gast begrüssen wir Patrik Schär, Gründer von Selma Finance. Patrik hat 2016 zusammen mit drei Co-Founders Selma Finance gegründet, eine digitale Finanzplattform für die «Generation Netflix». Das Ziel von Selma Finance ist es, Vermögensverwaltung zu vereinfachen und so für alle zugänglich zu machen. Innerhalb von 7 Jahren ist Selma Finance zu einem der erfolgreichsten Schweizer FinTech Start-ups geworden. Erst vor kurzem hat das Start-up mit einer Crowdinvesting-Kampagne 1.3 Mio. gesammelt, um das Wachstum noch weiter vorantreiben zu können.
    16m 23s
  • Folge 12, Lukas Moor, Koordination Bistro Interculturel

    10 MAY. 2023 · In der neusten Folge des Smart-up Podcasts "Idee, Plan, Action!" geht es um das Social Entrepreneurship Projekt Bistro Interculturel in Nidwalden. Das «Bistro Interculturel» ist ein Verein, der sich für das Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Nidwalden einsetzt. Wir reden mit Lukas Moor darüber, wie man ein soziales Projekt aufgleist und finanziert und darüber, wie vielfältig, aber auch herausfordernd die Arbeit im sozialen Bereich ist.
    29m 15s
  • Folge 11, Stephan Heiniger, Co-Founder Voltafilm

    12 ABR. 2023 · Zusammen mit Stephan Heiniger von Voltafilm machen wir einen Abstecher in die Filmbranche. Nach seinem Studium an der Hochschule Luzern (damals noch Kunsthochschule) hat er 2007 zusammen mit Freunden die Filmproduktionsfirma Voltafilm in Luzern gegründet. Als Produzent, Regisseur und Cutter realisiert er gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern Filmprojekte für Kino und Fernsehen.
    25m 12s
  • Folge 10, Jennifer Jans, Co-Programmleiterin B-Sides/Projektleiterin SAY HI!

    15 MAR. 2023 · Jennifer Jans, Co-Programmleiterin des B-Sides Festivals und Projekleiterin von SAY HI! erzählt uns wie das beliebte Luzerner Musikfestival entstanden ist, was es alles braucht, um so ein Festival zu organisieren und wie das B-Sides es geschafft hat, sich auch in Zeiten von Corona über Wasser zu halten. Ausserdem gibt sie uns einen Einblick in das Schaffen von SAY HI!
    19m 52s

Der Smart-up Podcast erscheint 1x monatlich und beleuchtet die «Softfaktoren» des Unternehmertums. In rund 15 Minuten erhältst du on-the-go Einblick in verschiedene Aspekte des Unternehmertums. Wir schauen über den Tellerrand...

mostra más
Der Smart-up Podcast erscheint 1x monatlich und beleuchtet die «Softfaktoren» des Unternehmertums. In rund 15 Minuten erhältst du on-the-go Einblick in verschiedene Aspekte des Unternehmertums. Wir schauen über den Tellerrand und finden heraus, wie man in der heutigen Zeit erfolgreich ist und dass Erfolg nicht zwangsläufig mit grösstmöglichem Umsatz zusammenhängt. Wir fühlen Gründer*innen und etablierten Unternehmer*innen auf den Zahn und erhalten einen spannenden Einblick hinter die Kulissen.

«Smart-up – Ideen erfolgreich umsetzen» ist ein gemeinsames Programm aller Departemente der Hochschule Luzern. Es hat zum Ziel, Studierende, Mitarbeitende sowie Alumni zu motivieren und zu befähigen, ihre Geschäftsideen umzusetzen und sich beruflich selbstständig zu machen. Smart-up unterstützt mit individuellem Coaching und Beratung, Infrastruktur, Matching mit anderen
Studierenden und externen Stakeholders sowie Workshops und Events. Zudem steht interessierten Studierenden aller Studienrichtungen die Gründergarage zur Verfügung.
www.hslu.ch/smart-up

Moderation: Isabelle Oehri
Konzeption/Produktion: Marisa Conzinu
mostra menos
Contactos
Información

Parece que no tienes ningún episodio activo

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Actual

Parece que no tienes ningún episodio en cola

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Siguiente

Portada del episodio Portada del episodio

Cuánto silencio hay aquí...

¡Es hora de descubrir nuevos episodios!

Descubre
Tu librería
Busca