Portada del podcast

Let‘s Talk Kinderrechte I

  • Generation Corona- Was ist dran?!

    26 MAY. 2022 · Das heimliche, informelle Staffel-highlight. Max und Miriam haben mit Johanna Wilmes, Co-Autorin der JuCo-Studie über Jung-sein während Corona gesprochen. Dabei ist ein fachlich/freundschaftliches Gespräch entstanden. Wer Jonas ist erfährt man dann auch.
    Escuchado 27m 26s
  • Von der Wiege bis zur Bahre: Kinderrechte ein Leben lang

    11 MAY. 2022 · Clarissa Graz ist Pfarrerin und findet, dass Kinder- und Jugendrechte von der Wiege bis zur Bare ein relevantes Dialogthema sind. "Transitionen", also Übergänge sind das täglich Brot in der Arbeit einer Pfarrerin. Kinderrechte können ein wichtiger Ankerpunkt werden.
    Escuchado 22m 16s
  • Was haben Schutzkonzepte mit Kinderrechten zu tun?

    27 ABR. 2022 · Bei den Kinderrechten geht es um Beteiligung. So viel ist klar. Aber Kinder und Jugendliche haben auch ein Recht auf Schutz. Das passt manchmal nicht zusammen. Darüber sprechen Max und Miriam diesmal mit Robin Loh von Careleaver e.V.
    Escuchado 25m 42s
  • Wie funktioniert Beteiligung in der Kita?

    6 ABR. 2022 · Eigentlich ganz einfach: Man muss Kinder einfach zu allen Sachen selbst entscheiden lassen, was sie wie haben wollen. Fertig. Stimmt natürlich nicht. Max und Miriam überlegen zusammen, was sie dazu wissen und finden.
    Escuchado 19m 12s
  • "Mit 14 ist man zu jung zu wählen"- Generationengerechtigkeit: WAS IST DAS?

    23 MAR. 2022 · Holla! Mit Staatssekretärin Anne Janz aus dem hessischen Ministerium für Soziales und Integration haben wir über Gerechtigkeit zwischen den Generationen gesprochen. Wie kann das gehen und was bedeutet das für jüngere Kinder und/ oder Landes- und Bundespolitik.
    Escuchado 23m 21s
  • Eigentlich wollten wir ja über Teambuilding sprechen

    2 MAR. 2022 · Mariana, Jamie und Elisabeth sind Mitglieder des hessischen Landesheimrates. Der Landesheimrat vertritt Kinder und Jugendliche, die in Wohngruppen leben. Das ist in vielerlei Hinsicht "besonders" und bedeutet unterschiedliches. Darüber, sprechen wir in dieser Folge.
    Escuchado 26m 46s
  • Es gibt Kinder, die sind von Armut betroffen. Und das ist unfair und hat schwerwiegende Folgen.

    15 FEB. 2022 · Wir reden mit Dr. Felix Blaser von der Diakonie in Frankfurt darüber, was Kindern helfen kann, die von Armut betroffen sind. Dabei erfinden wir neue Worte aber kein neues Rad.
    Escuchado 22m 40s
  • Wir wollten niemals in die Kita.

    7 FEB. 2022 · Max und Miriam wollten beide nicht in der oder für die Kita arbeiten. Darüber unterhalten sie sich und wie sie sich kennengelernt haben, dass Miriam eine komische Chefin war und Max ein Zwischenzeugnis haben wollte. Aber auch darüber, dass sich in der Kita die Gesellschaft gründet, das Potenzial der frühen Bildung und der Kinder- und Jugendrechtlichen Haltung.
    Escuchado 20m 39s

Kinder- und Jugendrechte sind unser Thema. Warum alle davon profitieren, wieso das Matschhosen-Dilemma für immer ungeklärt bleibt und was eine Präventionskette ist, das besprechen wir und suchen nach Lösungen und...

mostra más
Kinder- und Jugendrechte sind unser Thema. Warum alle davon profitieren, wieso das Matschhosen-Dilemma für immer ungeklärt bleibt und was eine Präventionskette ist, das besprechen wir und suchen nach Lösungen und Bezügen zur UN-Kinderrechtskonvention.
Wir, das sind Max Immoos, Kita-Leiter aus Weiterstadt und Miriam Zeleke, Beauftragte des Landes Hessen für Kinder- und Jugendrechte.
mostra menos
Contactos
Información
Autor miriam zeleke
Categorías Educación
Página web -
Email miriam.zeleke@icloud.com

Parece que no tienes ningún episodio activo

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Actual

Portada del podcast

Parece que no tienes ningún episodio en cola

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Siguiente

Portada del episodio Portada del episodio

Cuánto silencio hay aquí...

¡Es hora de descubrir nuevos episodios!

Descubre
Tu librería
Busca