Ängstliche Kinder - Mutige Kinder

12 de abr. de 2022 · 35m 15s
Ängstliche Kinder - Mutige Kinder
Descripción

Folge PSYCHOLOGOS auf Instagram, Twitter und Facebook. Zu den verschiedenen Podcast-Themen gibt es auf Instagram auch Live-Gespräche mit Interviewgästen aus anderen Fachgebieten, welche die Themen aus einem zusätzlichen Blickwinkel/Erfahrungshorizont betrachten:...

mostra más
Folge PSYCHOLOGOS auf Instagram, Twitter und Facebook. Zu den verschiedenen Podcast-Themen gibt es auf Instagram auch Live-Gespräche mit Interviewgästen aus anderen Fachgebieten, welche die Themen aus einem zusätzlichen Blickwinkel/Erfahrungshorizont betrachten:

https://www.instagram.com/psychologospodcast/

PSYCHOLOGOS in Cooperation with Blinkist:
Erhalte 25% Rabatt auf ein Jahresabo von Blinkist: https://psychologos.ch/blinkist-kooperation/

Shownotes:

Angst ist ein Gefühl, das wir alle von Klein auf kennen. Angst zu haben ist per se kein schlechtes Gefühl, denn es mahnt uns zur Vorsicht. Es hat rein evolutionstheoretisch also zum Fortbestand unserer Spezies beigetragen.

Angst hemmt aber auch. Wenn wir Angst haben, versuchen wir uns zu schützen, was nicht selten zu Vermeidung und Rückzug führt. Angst kann blockieren und isolieren.

Die erste Angst, die Kinder fühlen, ist die Trennungsangst. Ein sinnvolles Gefühl, denn nichts ist schutz- und wehrloser als ein Baby oder Kleinkind. Es bedarf der Obhut einer Bezugsperson.

Bei Kindern im Kleinkindalter wächst das Vorstellungsvermögen, die Fantasie beflügelt die Gedanken. In dieser „magischen Phase“ sehen Kinder Gespenster oder Krokodile unter dem Bett. Der Gang in den dunklen Keller wird zur Mutprobe oder gar zur Grenzerfahrung.

Ängste gehören in einem normalen Ausmass zum Leben eines Kindes dazu. Wird die Belastung wegen der Ängstlichkeit für das Kind und die Familie aber emotional zu anstrengend und nimmt zu viel Raum ein, ist es ratsam sich mit einer Fachperson über das Problem zu beraten.

Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli hat langjährige Erfahrung mit kleinen und grossen Angstpatienten in ihren Sprechstunden. In diesem Podcast erzählt sie uns davon und ordnet ein, was „normale“ und was „behandlungsbedürftige“ Ängste sind. Zudem gibt Dagmar Pauli Ratschläge, wie man als Kinder und Eltern an Ängste und Angststörungen herangehen und daran wachsen kann.

Abonniere PSYCHOLOGOS auf Spotify und Apple Podcasts und folge uns auf Instagram und Twitter, um über die neusten Episoden informiert zu werden:

https://podcasts.apple.com/us/podcast/psychologos/id1614781294?uo=4

https://open.spotify.com/show/725TeLVrbruHdvx9WnAWqD

https://www.instagram.com/psychologospodcast/

https://twitter.com/Sara_Taubman


Weiterführende Informationen:

Jodi Richardson, Michael Grose: Ängstliche Kinder. Wie Kinder ihre Angst in Stärke umwandeln – die besten Strategien aus der Positiven Psychologie.

Stefan Hetterich: Ängste bei Kindern und Jugendlichen. Ein psychoanalytischer Ratgeber: verständlich – konkret – alltagsnah.

https://www.pukzh.ch/unsere-angebote/kinder-und-jugendpsychiatrie/angebote/fachstellen-und-spezialangebote/angststoerungen/

https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/kinderangste-krank-vor-angst/

https://www.swissmom.ch/de/kind/geistige-entwicklung/wie-kinder-lernen-aengste-zu-ueberwinden-18170

https://www.eltern-bildung.at/expert-inn-enstimmen/wie-man-kindern-aus-der-angst-helfen-kann/

https://www.psychologie.uzh.ch/dam/jcr:ad86f051-cb6e-4dc0-9aaf-16e4532b0f75/Generalisierte_Angststörung_bei_Kindern_Sina_Hunger.pdf

https://www.lwl-klinik-paderborn.de/de/fuer-patienten-angehoerige/informationen-zu-erkrankungen-kinder-jugendpsychiatrie/angststoerungen-bei-kindern-jugendlichen/
mostra menos
Información
Autor Sara Taubman-Hildebrand
Página web -
Etiquetas

Parece que no tienes ningún episodio activo

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Actual

Portada del podcast

Parece que no tienes ningún episodio en cola

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Siguiente

Portada del episodio Portada del episodio

Cuánto silencio hay aquí...

¡Es hora de descubrir nuevos episodios!

Descubre
Tu librería
Busca