Emotionen im Kapitalismus

Emotionen im Kapitalismus
7 de dic. de 2021 · 1h 4m 46s

Im Kapitalismus unterhalten Gefühle und Ökonomie eine turbulente Beziehung – etwa in der Emotionalisierung der Warenwelt: Produkte und Dienstleitungen werden mit Erlebnissen und ganzen Gefühlswelten oder gar mit Attributen der...

mostra más
Im Kapitalismus unterhalten Gefühle und Ökonomie eine turbulente Beziehung – etwa in der Emotionalisierung der Warenwelt: Produkte und Dienstleitungen werden mit Erlebnissen und ganzen Gefühlswelten oder gar mit Attributen der romantischen Liebe aufgeladen. Von Verkäuferinnen wird erwartet, dass sie den roten Lippenstift mit einem Lächeln im Gesicht anbieten. Solche emotionalisierten Gesten der Aufrichtigkeit und Vertrautheit, der Zuneigung oder der Anerkennung sind in den sich immer mehr aufblähenden »smile industries« längst zu einem Teil des Verkaufsaktes geworden. Wir wollen diskutieren: Was genau bedeutet emotionaler Kapitalismus? Ist die Verbindung zwischen dem »Emotionalen« und dem »Ökonomischen« immer harmonisch oder gibt es psychosoziale Spannungsmomente und Widerspruchserfahrungen?

Referent: Lara Gfrerer [Sozialwissenschaftlerin Hochschule Macromedia für Medien und Kommunikation]
mostra menos
Información
Autor marx21
Página web -
Etiquetas

Parece que no tienes ningún episodio activo

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Actual

Portada del podcast

Parece que no tienes ningún episodio en cola

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Siguiente

Portada del episodio Portada del episodio

Cuánto silencio hay aquí...

¡Es hora de descubrir nuevos episodios!

Descubre
Tu librería
Busca