LiteraturPur mit Amir Gudarzi

9 de jun. de 2024 · 53m 9s
LiteraturPur mit Amir Gudarzi
Descripción

LiteraturPur #44: Der iranisch-österreichische Schriftsteller und Theaterautor Amir Gudarzi hat vor 15 Jahren den Iran verlassen. Er protestierte damals, wie viele andere Menschen, gegen den Wahlbetrug bei den Präsidentschaftswahlen. Viele...

mostra más
LiteraturPur #44: Der iranisch-österreichische Schriftsteller und Theaterautor Amir Gudarzi hat vor 15 Jahren den Iran verlassen. Er protestierte damals, wie viele andere Menschen, gegen den Wahlbetrug bei den Präsidentschaftswahlen. Viele die damals auf die Strasse gingen wurden verhaftet, gefoltert, hingerichtet. Amir Gudarzi gelangt die Flucht. Von Flucht und Asyl handelt denn auch sein erster Roman mit dem Titel «Das Ende ist nah». Darin erzählt er die Geschichte eines jungen Mannes, der aus dem Iran nach Österreich flieht, um nicht verhaftet zur werden. Es ist ein Buch, das betroffen macht. Wir erfahren, was die fiktive Romanfigur A. aus seinem Heimatland Iran vertreibt, wie A. als Flüchtling in Europa strandet und was er als Asylbewerber in Österreich erlebt. Angefangen von Alltagsrassimus bis hin zu Demütigungen im Asylverfahren auf den Ämtern. Ich habe Amir Gudarzi am Lesefest Aprillen in Bern zum Gespräch getroffen. Er hat mir erzählt, was er am Asylsystem in Europa nicht gut findet, wie er die momentane Lage im Iran eischätzt und wie er über Mani Matter Schweizerdeutsch gelernt hat.

Amir Gudarzi «Das Ende ist nah» dtv Verlag
mostra menos
Información
Autor Esther Schneider
Página web -
Etiquetas

Parece que no tienes ningún episodio activo

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Actual

Portada del podcast

Parece que no tienes ningún episodio en cola

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Siguiente

Portada del episodio Portada del episodio

Cuánto silencio hay aquí...

¡Es hora de descubrir nuevos episodios!

Descubre
Tu librería
Busca