Vom Antinationalismus zum Rassismus – Eine kurze Geschichte der Antideutschen

7 de dic. de 2021 · 1h 36m 29s
Vom Antinationalismus zum Rassismus – Eine kurze Geschichte der Antideutschen
Descripción

Die Antideutschen, eine Strömung die Israels Politik unterstützt und gegen Muslime hetzt, stellen für die globale Linke ein Kuriosum dar. Auch wenn diese sich im Niedergang befinden, üben ihre Ansätze...

mostra más
Die Antideutschen, eine Strömung die Israels Politik unterstützt und gegen Muslime hetzt, stellen für die globale Linke ein Kuriosum dar. Auch wenn diese sich im Niedergang befinden, üben ihre Ansätze auch innerhalb der LINKEN eine Anziehungskraft aus, was dessen Eigenschaft als Antikriegspartei oft in Frage stellt. Warum kam es Anfang der 90er zur Entstehung der Antideutschen? Stellt der Wunsch nach Akzeptanz durch den Mainstream eine ausreichende Erklärung dar? Sind die Antideutschen von damals die gleichen von heute? Gab es Fehlentwicklungen der Linken die sich für die Bildung der Strömung als fördernd erwiesen? Jenseits einer Kritik „antideutscher“ Positionen, soll das Seminar auch eine Erklärung für das Phänomen im Kontext des Niedergangs der Linken ab Ende der 70er Jahre liefern.

Referent: Leandros Fischer [Politologe; hat zum Thema: Der Israel-Palästina-Konflikt und die deutsche Linke promoviert]
mostra menos
Información
Autor marx21
Página web -
Etiquetas

Parece que no tienes ningún episodio activo

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Actual

Portada del podcast

Parece que no tienes ningún episodio en cola

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Siguiente

Portada del episodio Portada del episodio

Cuánto silencio hay aquí...

¡Es hora de descubrir nuevos episodios!

Descubre
Tu librería
Busca