Wie die Kartoffel Gottseidank die Welt eroberte

Wie die Kartoffel Gottseidank die Welt eroberte
23 de ene. de 2024 · 26m 42s

Dies ist https://www.derpragmaticus.com/r/kartoffelvon macht Hunger, der Podcast des Pragmaticus über Politik und Kulturgeschichte des Essens. Gastrosoph Peter Peter geht in dieser Episode der Geschichte der Kartoffel nach. Der https://www.derpragmaticus.com/r/kartoffel war...

mostra más
Dies ist Episode III der zweiten Staffel von macht Hunger, der Podcast des Pragmaticus über Politik und Kulturgeschichte des Essens. Gastrosoph Peter Peter geht in dieser Episode der Geschichte der Kartoffel nach. Der Weg bis zu den Pommes frites war sehr weit, aber die Knolle hat es geschafft. Zwar wird ihr die große irische Hungerkatastrophe zur Last gelegt, doch die war eine Folge der Monokultur.

macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Über macht Hunger
Die Podcastreihe macht Hunger ist der Politik, Wirtschaft und Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten jeder Küche dieser Erde gewidmet.

Staffel I
macht Hunger I: Nationalgerichte
macht Hunger II: Frankreich
macht Hunger III: Italien
macht Hunger IV: Das Schnitzel
macht Hunger V: Globale Küche
macht Hunger VI: Zucker!
macht Hunger VII: Slawische Küche
macht Hunger VIII: Jenseits des Fleisches

Staffel II
macht Hunger I: Die Geschichte der Muskatnuss
macht Hunger II: Der lange Weg zum Besteck

Vorschau: machtHunger bis Mitte Februar


6. Februar >> Alkohol bei Tisch. Bier, Wein, Sherry oder Schnaps: Welcher und vor allem wieviel Alkohol beim Essen wann erlaubt ist, ist starken Konjunkturen unterworfen. So hat der Portwein seinen Platz im Menü inzwischen wohl verloren. Aber das muss nicht für immer sein.

20. Februar >> Das Salz in der Suppe. Salz ist auch so eine ambivalente Angelegenheit. Es hat schon Fehden und Kriege ausgelöst, den einen Reichtum, den anderen Armut beschert, zuviel ist angeblich ungesund und manche Salzfässchen sind so kostbar, dass sie keinesfalls gestohlen werden sollten. Ist aber ein Essen ohne Salz überhaupt ein Gericht?

Über Peter Peter

Der Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt. Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik.
mostra menos
Información
Autor Der Pragmaticus
Página web -
Etiquetas

Parece que no tienes ningún episodio activo

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Actual

Parece que no tienes ningún episodio en cola

Echa un ojo al catálogo de Spreaker para descubrir nuevos contenidos.

Siguiente

Portada del episodio Portada del episodio

Cuánto silencio hay aquí...

¡Es hora de descubrir nuevos episodios!

Descubre
Tu librería
Busca